Iduna Imiela
Das künstlerische Material – Illustration, Komposition
Kunstgeschichtliche, moderne und künstlerische Illustrationsstile, Bildsprache in unterschiedlichen künstlerischen Techniken
„Kreativität fängt mit dem Wort ANDERS an.“ Henri Matisse
Künstlerische, kreative Prozesse werden gefördert und durch freies, experimentelles Arbeiten mit unterschiedlichen künstlerischen Materialien entwickeln Sie ihren eigenen kreativen Stil.
Verschiedene literarische Textauszüge werden im Laufe des Kurses von der Dozentin vorgeschlagen und in die künstlerische Arbeit integriert.
Neben Wahrnehmungsgrundlagen und Kreativitätstraining werden zunächst verschiedene Materialien und Techniken vorgestellt und erarbeitet. Neben Bleistift-, Buntstift-, Feder-, und Kohlezeichnung sind dies außerdem Mischtechniken, Collagen, Aquarell und lasierende und deckende Malerei. Außerdem ist es wichtig, sich mit den Themen der Ästhetik, Analyse, Komposition und Konzeption auseinanderzusetzen.
Hierbei führt der Weg zu einer eigenen künstlerischen Ausdrucksweise zunächst über die Konzeption. Für welches Motiv entscheide ich mich? Mit welchem Material möchte ich arbeiten? Was möchte ich mit meiner Kunst „sagen“?
Ergänzt wird der Kurs durch kunsthistorische Beispiele sowie Besprechungen einzelner Texte aus Büchern:
Wer möchte, kann folgende Bücher erwerben oder die Dozentin wird aus diesen Büchern Textausschnitte verteilen:
Monika Wagner: Das Material der Kunst, Eine andere Geschichte der Moderne, C.H. Beck, 2001
- Lexikon des künstlerischen Materials, Werkstoffe der modernen Kunst von Abfall bis Zinn, hg. von Monika Wagner, Dietmar Rübel, Sebastian Hackenschmidt, C.H. Beck, 2002 Ausst.-Kat.: Martin Conrad
- Martin Conrad: Weiße Fenster im Raum Nahrung geben, erschienen im Verlag für zeitgenössische Kunst, Art in Flow, 2018
Fortlaufende Dauerkurse mit Einschreibung, Einstieg jederzeit nach Absprache möglich.
Gebühr: je EUR 78,- pro Monat
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: DK 109
montags, 09:00 – 12:00 Uhr
Esslingen
Kurs: DK 110
freitags, 18:00 – 21:00 Uhr
Esslingen
Angelika Hentschel
Zeichnung, gegenständliche und freie Malerei
Malerei und künstlerische Arbeit ist vielfältig, faszinierend und bereichernd – ein Prozess an dem Verstand, Gefühle und Intuition teilhaben. Fühlen Sie sich eingeladen, Ihrem kreativen Potential Raum zu geben und sich nach und nach darin frei und sicher zu bewegen.
Sie lernen und/oder erweitern notwendige Grundlagen der Farblehre, Zeichnung, Komposition, Perspektive, Umgang mit Linie und Fläche. Sie experimentieren mit verschiedenen Techniken, lernen anhand von Übungen in unterschiedlichen Themenbereichen ihre eigene Handschrift in Zeichnung, gegenständlicher und freier Malerei zu verfeinern, weiter zu entwickeln, bekommen Sicherheit. Sie zeichnen mit Bleistift, Kohle, Kreide, Tusche, Pinsel, den Fingern, Materialien wie Stöcke und Rohrfedern. Malen auf kleinen und großen Formaten, spachteln, schütten, kratzen, reiben, collagieren, suchen und erfinden Strukturen auf dem Weg, Ihrer persönlichen Bildsprache Tiefe und Ausdruck zu geben.
Was Sie brauchen ist Zeit, Geduld, Offenheit, Lust mit Farbe und Form umzugehen, Experimentierfreudigkeit und die Bereitschaft, Neues zu wagen und sich auf künstlerische Auseinandersetzung einzulassen. Hinderlich ist Konsum von Informationen, Produktion von Bildern und Ergebnisdruck. Als Credo empfiehlt sich die Haltung: lieber sperrig und eigen, als gängig und dekorativ.
Fortlaufende Dauerkurse mit Einschreibung, Einstieg jederzeit nach Absprache möglich.
Gebühr: je EUR 78,- pro Monat
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: DK 18 – für Anfänger und Fortgeschrittene
montags, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Esslingen
Kurs: DK 19 – für Anfänger und Fortgeschrittene
montags, 18:00 – 21:00 Uhr
Esslingen
Kurs: DK 17 – für Anfänger und Fortgeschrittene
dienstags, 15:00 – 18:00 Uhr
Esslingen
Kurs: DK 20 – für Anfänger und Fortgeschrittene
dienstags, 18:30 – 21:30 Uhr
Esslingen
Kurt Grunow
Bilder machen
Anfänger und Fortgeschrittene
Der Einstieg / Ankommen / Grundlagen
Das Bildermachen in Form von Zeichnen und Malen ist eine berührende, faszinierende und elementare menschliche Tätigkeit. Stifte, Papier und Acrylfarben bieten eine gute Basis, die erstaunliche Fülle an Möglichkeiten kennenzulernen und zu praktizieren, die das Gestalten von Bildern eröffnet und aus der wir schöpfen können.
Klassische, moderne und experimentelle Methoden der Bildgestaltung werden in Theorie und Praxis vorgestellt. Materialien und Techniken wie Fotografie, Fotokopie, Monotypie, Collage, Texte oder Objekte können als weitere Bildelemente hinzukommen und künstlerisch neues Terrain eröffnen – Ziel ist es, Originalität und Leidenschaft mit Freude am bildnerischen Tun zu verbinden.
Die Kurse sind sowohl für Anfänger, wie auch für Fortgeschrittene geeignet, Besprechungen finden in der Gruppe und auch individuell statt.
Fortlaufende Dauerkurse mit Einschreibung, Einstieg jederzeit nach Absprache möglich.
Gebühr: je EUR 78,- pro Monat
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: DK 06
mittwochs, 9:00 – 12:00 Uhr
Esslingen
Kurs: DK 07
mittwochs, 18:00 – 21:00 Uhr
Esslingen
Nataliya Gurevich
Freie Acrylmalerei
Dieser Kurs zeigt Wege in die freie Malerei. Diese Art von Malerei lebt sowohl von der sensiblen Wahrnehmung innerer und äußerer Impulse, als auch von der individuellen Vergangenheit, ddr Lebensgeschichte, den Träumen und Phantasien, von denen die Inspiration für ein künstlerisches Schaffen ausgehen kann.
Sie lernen grundlegende Techniken, Materialien und Gestaltungsmittel kennen, mit denen Sie frei experimentieren können. Sie lernen Grundkenntnisse im Umgang mit der Farbenlehre, den Einsatz von Acrylfarben, die Unterschiede des Farbauftrags und das Mischen von Farben. Sie bekommen durch die Arbeit mit dem Rhythmus der Linien, Strukturen und Flächen Möglichkeiten, eine Komposition zu gestalten. Sie können sich im Gegenständlichen oder in der Abstraktion bewegen. Die Wege zu Formen, Symbolen und Geschichten öffnen sich und dienen dazu, die eigene Malerei als persönliche Ausdrucksform eigenständig zu entfalten.
Fortlaufender Dauerkurs mit Einschreibung, Einstieg jederzeit nach Absprache möglich.
Gebühr: EUR 78,- pro Monat
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: DK 107
mittwochs, 14:30 – 17:30 Uhr
Esslingen
Karin Genitheim
Farbenrausch und Grundlagen für die Künstlerische Arbeit
Das Pariser Blau leuchtet in Leim anders, wenn es sich mit Ei vermischt oder gar mit Kaseinbinder. Zu oberflächlichem Glanz verhilft der Acrylbinder. Das ist Schulung für unser Auge, wenn es die feinsten Nuancen von Farbunterschieden wahrnimmt und diese im Entstehen beobachtet.
Mit Entdeckerdrang und Freude am Experiment mischen wir verschiedenste Bindemittel mit Pigmenten und bringen diese auf die unterschiedlichsten Bildgründe auf. Wir bringen die Farben dazu, ihre volle Wirkung zu entfalten und lassen ungezwungene, freie Malereien entstehen, deren Komposition wir mittels Zeichnung und/oder Collagen weiterführen.
Ein Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung von Grundkenntnissen im Malen und Zeichnen. Anfänger wie auch Fortgeschrittene erhalten hier die Möglichkeit, sich bei individueller Beratung und Betreuung durch die Dozentin zu entfalten, sich zu entwickeln und zu orientieren.
Fortlaufender Dauerkurs mit Einschreibung, Einstieg jederzeit nach Absprache möglich.
Gebühr: EUR 78,- pro Monat
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: DK 10
mittwochs, 18:00 – 21:00 Uhr
Esslingen
Mina Gampel
Aquarell-/Acryl- oder Ölmalerei
Das Ziel des Unterrichts besteht in erster Linie darin, draußen in der Landschaft wie auch drinnen im Atelier die Unmittelbarkeiten ausgewählter Motive als spontane Wahrnehmung zum Ausdruck zu bringen bis hin zur Abstraktion. Das setzt ein bestimmtes Bewusstsein voraus, das durch Beispiele aus der jüngeren und älteren Malereigeschichte geweckt wird. Die individuellen Neigungen der Teilnehmer sollen durch anregende Vorbilder gefördert und unterstützt werden. Bei Interesse wird das systematische Erfassen mit Hilfe von perspektivischen Liniennetzen demonstriert. Unser Handwerkszeug: Bleistift, Kohle, Pinsel, Spachtel, Schwamm und – warum nicht – die Finger.
Fortlaufende Dauerkurse mit Einschreibung, Einstieg jederzeit nach Absprache möglich.
Gebühr: je EUR 78,- pro Monat
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: DK 14
donnerstags, 14:00 – 17:00 Uhr
Stuttgart
Kurs: DK 15
donnerstags, 18:30 – 21:30 Uhr
Stuttgart
Iris Flexer
Malerei als Spurensuche
Sich selbst und seine Umwelt bewußt wahrzunehmen, zu reflektieren und mit Mitteln der Malerei zum persönlichen künstlerischen Ausdruck zu bringen ist Ziel des Kurses.
Als Grundlage für die Malerei dienen Zeichnungen, Fotos, Bilder und Gestaltungsideen aus dem Inneren. Im experimentellen Tun wird so lange daran gearbeitet, bis sich Bildlösungen ergeben. Sie lernen dadurch Umgang mit Komposition, Linie, Fläche und Farbe. Malerische Techniken mit Acrylfarben, Kreiden und Tuschen werden entwickelt und verfeinert. Gemalt und gezeichnet wird auf Papier und Leinwand. Die Teilnehmer werden sowohl individuell betreut, als auch durch das Besprechen der Arbeiten in der Gruppe gefördert.
Fortlaufender Dauerkurs mit Einschreibung, Einstieg jederzeit nach Absprache möglich.
Gebühr: EUR 85,- pro Monat
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: DK 24
freitags 14-tägig, 10:00 – 14:00 Uhr
Esslingen
Termine 2021:
22.01. / 29.01. / 12.02. / 26.02. / 12.03. / 26.03. / 16.04. / 23.04. / 07.05. / 21.05. / 11.06. / 25.06. / 02.07. / 16.07. / Sommerpause /
17.09. / 24.09. / 01.10. / 15.10. / 12.11. / 26.11. / 03.12. / 10.12.2021
Workshops und Tageskurse
(sortiert nach Datum)
Sabine Nögel
Aquarell als Abenteuer
In diesem Kurs geht Aquarell weit über das hinaus, was man klassischer Weise darunter versteht. Die Arbeiten werden Werkstattcharakter haben, das heißt, dass wir mit verschiedenen und auch ungewohnten Materialien experimentieren und daraus eine völlig eigene Bildidee entwickeln.
Aquarell ist nicht länger auf Wasser und Pigment reduziert, sondern Grundlage für eine abenteuerliche Reise.
Da es nicht möglich ist, an einem einzigen Samstag all das anzuwenden, was ich mit Euch vorhabe, wird an jedem angebotenen Kurstag eine andere Technik vorgestellt. Diese Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Tageskurs
Gebühr: je EUR 95,-
Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste
Kurs: WS 88
Samstag, 06.02.2021, 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Kurs: WS 89
Samstag, 20.11.2021, 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Nataliya Gurevich
Portraitmalerei
In diesem Kurs kommen Sie von der Zeichnung ausgehend zur Porträtmalerei. Sie lernen, wie man Temperamente, Sensibilität, Stimmung, Gefühl und Emotion der porträtierten Person mit Hilfe der richtigen Farbenwahl und der effektiven Umsetzung der Farben überzeugend veranschaulichen kann. Es geht dabei darum ein Gesicht nicht nur richtig zu erfassen, sondern so eine Persönlichkeit treffend malerisch beschreiben zu können.
Sie erhalten zunächst eine kleine Einführung in die Portraitgeschichte aus den verschiedenen kunsthistorischen Epochen. Bei der konkreten Umsetzung eines Porträts von der Fotovorlage lernen Sie, wie man das Gesicht aus geometrischen Formen aufbaut und es als einfache Linien und Flächen beobachtet, die hellen und die dunklen Schattenpartien erkennen kann, und wie die Dunkelheit das Licht und die Körperlichkeit zum Vorschein bringt: Wir üben, wie man richtig mit Proportionen, Perspektive und Komposition umgeht und diese auf Papier oder Leinwand platziert, zeichnet und malt. Sie bekommen eine Einführung in die Farbenlehre und in die Technik der Farbenmischungen.
Workshop
Gebühr: je EUR 190,-
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: WS 105
Samstag, 06.03.2021 und Sonntag 07.03.2021, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Kurs: WS 106
Samstag, 24.07.2021 und Sonntag 25.07.2021, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Angelika Hentschel
Obst-Tag
Obst einmal anders zeichnen und malen – Ob als Stück oder geschnitten, mit und ohne Schatten, mit einer Lupe Details betrachten oder das Innenleben mit einbeziehen, einen Zweig dazulegen oder etwas Erde. – Kommen Sie mit auf einen spannenden Tagesausflug.
Material: Acryl
Workshop
Gebühr: je EUR 95,-
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: WS 98-1
Samstag, 27.03.2021, 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Kurs: WS 98-2
Samstag, 30.10.2021, 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Mina Gampel
Blumen malen in Acryl, Aquarell oder Öl
Komposition und künstlerisches Gestalten in verschiedenen Techniken zum Thema Blumen.
Die berühmtesten Künstler wie beispielsweise Delacroix, Cézanne, Manet, Monet, Pechstein und viele mehr haben Blumen gemalt. Warum nicht auch wir? Wir malen jedoch ganz anders – lassen Sie sich überraschen!
Workshop
Gebühr: EUR 190,-
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste
Kurs: WS45
Samstag, 17.04.2021 und Sonntag, 18.04.2021, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Brigitte Fischer-Kaufmann
Spass mit Stift und Farbe
Die Verbindung von Zeichnen und Malen oder umgekehrt von Malen und Zeichnen darf an diesem Tag erlebt werden. Voraussetzung sind Spaß am beobachten und Freude an spontanen und besonderen Ergebnissen. Wir zeichnen alles was uns umgibt: Möbel, Geschirr, Bücher, Kleidungsstücke, Taschen, Schuhe, Fenster, Aussichten und die Personen. Später bekommen die Zeichnungen mit Farben oder bunten Papieren phantasievolle Akzente. Umgekehrt erfassen wir zuerst die Objekte mit Farbflecken, um dann die Konturen um die Silhouetten zu zeichnen. Es wird bei diesem Kurs viel ausprobiert, zum Beispiel auch Formen mit Blindzeichnen oder mit der ungewohnten Hand zu erfassen, oder wie erreichen wir Kontraste und Lebendigkeit.
Für Spaß mit Stift und Farbe benötigt man nicht viel Material und es kann auch beim Reisen immer wieder eingesetzt werden.
Workshop
Gebühr: EUR 95,-
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: WS 95
Samstag, 24.04.2021, 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Ingeborg van Loock
Viel weiß + wenig Farbe
Strukturen, Linien, Motive leben und bewegen sich in weißem Raum.
Sie tauchen auf und versinken wieder, teils bleiben Fragmente zurück, die uns noch viel verraten und erahnen lassen.
„Weiss“ gilt als die hellste aller Farben, die Summe aller Farben – „unbunt“. Das wollen wir erkunden und damit experimentieren. Wir stellen unser „Weiss“ teils selbst her und arbeiten mit Farben, Pigmenten, Gesso und Steinmehl. Und wir untersuchen verschiedene Möglichkeiten des Farbauftrages, sowie Mischungen und Wirkungen farblicher Nuancierungen, glänzend und matt. Laßt uns sehen, ob „Weiss“ wirklich zeigt, was man von ihm sagt: „sinnlich, geistig, materiell, dunkles Weiss bis zum Hellsten … “
Durch Farbreduzierung bekommt dann unsere wenig farbig betonte Fläche ein stärkeres Gewicht. Ausgangspunkte sind: eigene Fotos, Skizzen, Kopien, Fundstücke, u.a.
Für Teilnehmer/-innen mit Malerfahrung.
Workshop
Gebühr: je EUR 285,-
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: WS 55-1
Freitag, 07.05.2021 bis Sonntag, 09.05.2021, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Auf besonderen Wunsch der Dozentin Ingeborg van Loock, findet der Workshop in der momentanen Situation mit max. 4 Teilnehmer/-innen und der Dozentin statt.
Kurs: WS 55-2
Freitag, 22.10.2021 bis Sonntag, 24.10.2021, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Angelika Hentschel
„Liebe Grüße“ – Kunstkarten
Ihre Freunde und Bekannten werden begeistert sein, wenn Sie künftig von Ihnen Post bekommen!
In diesem Kurs gestalten Sie Ihre eigenen hochwertigen, ganz besonderen Kunstkarten. Sie werden staunen, wie jede einzelne Karte, ob sie zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einem anderen Anlass dienen soll, zu einem kleinen Kunstwerk wird.
Auf einer von Ihnen gestalteten Farbfläche ergeben sich Grundlagen für echte Kostbarkeiten. Sie entwickeln mit Hilfe der Dozentin durch Ergänzungen der Fläche die Malerei weiter, fügen kleine Collageteile oder Drucke mit Folien, Fäden und anderem hinzu, benutzen selbst gemachte Schablonen, zeichnen, verwenden Typografie und vieles mehr. Ihr Ideenreichtum darf grenzenlos sein.
Die fertigen Miniaturmalereien bekommen ein Passepartout und können dann im Briefkuvert in die Welt. – Übrigens auch im Rähmchen an der Wand sehr schön!
Workshop Kunstkarten
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Gebühr: je EUR 165,-, zzgl. je EUR 10,- Materialkosten
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: WS 116
Samstag, 15.05.2021 und Sonntag, 16.05.2021, jeweils 10:00 – 16:00 Uhr
Esslingen
Der Workshop findet ab 7 TeilnehmerInnen statt.
Kurs: WS 117
Samstag, 13.11.2021 und Sonntag 14.11.2021, jeweils 10:00 – 16:00 Uhr
Esslingen
Der Workshop findet ab 7 TeilnehmerInnen statt.
Brigitte Fischer-Kaufmann
Experimentieren mit Naturpigmenten
Mit Spachtelmasse, Papieren, Pigmenten, Asche, Steinmehlen, Acrylfarben, Wachs und Stiften experimentieren und komponieren wir. Dies geschieht in mehreren Phasen, es wird übereinander geschichtet, Teile wieder ausgekratzt und mit den neu entstandenen Strukturen und Rhythmen weitergearbeitet. Die Spachtelpasten stellen wir mit Marmormehl, Steinmehlen und Binder selbst her. Verschiedenen Bildträger sind möglich: Leinwände, Holzmalkörper, Wabenkernplatten u. ä. Inspiration erhalten wir unter anderem von der Patina alter Mauern, verwitterter Fenster und Türen. Die Umgebung und Fotos dienen als Inspirationsquelle.
Workshop
Gebühr: EUR 190,-
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste
Kurs: WS 94
Samstag, 19.06.2021 und Sonntag, 20.06.2021, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Brigitte Fischer-Kaufmann
Faszination Farbe
Primärfarben, bestehend aus Magenta, Rot, Gelb, Cyan, Ultramarin (Lascaux Sirius Primary System) sind hochqualitative Acrylfarben und laden ein zu freien Gestaltungen.
Die leuchtenden Farben erlauben ein differenziertes Mischen. Das ganze Spektrum kann mit wenigen Farben gemischt werden, wobei stets reine und klare Farbtöne entstehen. Sie garantieren auch für Einsteiger ein inspirierendes und befriedigendes Malerlebnis. Die außergewöhnliche Reinheit und Strahlkraft der Farben ermöglichen die Erweiterung des individuellen, schöpferischen Potentials.
Tageskurs
Gebühr: EUR 95,-
Material: Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: WS 96
Samstag, 09.10.2021, 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Karin Genitheim
KUKI – Kunst mit Kindern – Magie der Bilder
Wir lassen uns von Werken großer Künstler inspirieren und schaffen unsere eigenen Kunstwerke. Wir lassen Farben und Formen tanzen, wir verzaubern die Bildfläche und lassen magische Werke entstehen.
Wir zaubern mit der Farbe, wir heben Formen hervor oder lassen sie verschwinden, wir lassen farbige Schnipsel entstehen, komponieren ein Ganzes, wir lassen uns ein auf das Spiel mit Pinsel oder Schere und halten alles fest, um schlussendlich dann doch noch einmal alles ganz anders werden zu lassen. Hokuspokus-Fidibus!
Bring bitte folgendes mit:
• zwei Zeichenblöcke DIN A 3
• Cutter-Messer
• Schere
• Klebestift und Flüssigkleber
• Deckfarbenkasten und Pinsel (Borstenpinsel zum flächigen Malen)
• Bleistift
• Lineal
• Malerkittel
• Lappen oder Haushaltsrolle
4-Tageskurs – Kinderkurs (empfohlenes Alter 6 bis 10 Jahre)
Gebühr: EUR 152,-
Inkl. kleines Mittagessen und Getränke
Kurs: KUKI-01
Dienstag 02. November bis Freitag 05. November, jeweils 10:00 – 15:00 Uhr
Esslingen
Stefan Scholpp
Malen auf Porzellan
Die unterschiedlichen Möglichkeiten der traditionellen und/oder modernen Porzellanmalerei werden in diesem Kurs angeboten und einfühlsam vermittelt.
Dekorieren Sie Ihre Porzellane (Teller, Vasen, Dosen usw) nach eigenen, ganz individuellen Vorstellungen. Nahezu jedes Porzellan ist bemalbar, auch wenn es schon in Gebrauch war. Malerische Vorkenntnisse sind nicht Bedingung. Anfänger willkommen.
Workshop
Gebühr: EUR 112,50, zzgl. Material- und Brennkosten
Bitte mitbringen:
– 1 gut verschließbares Glas (für Terpentin)
– 2-3 feine Pinsel (z.B. Marderhaar) verschiedener Größe
– Zeichenpapier, Bleistift, Radierer
– beliebige Porzellanstücke Ihrer Wahl
Auf Wunsch ist ein Malset für Anfänger im Kurs erhältlich.
Brennkosten EUR 1,- bis 5,- p.St. je nach Größe
Workshop WS 66, 67 und 66_2
dienstags, 14:00 – 17:00 Uhr
Termine für 2021 sind noch in Planung
Esslingen