Kunsttheorie/ Vorträge/ Veranstaltungen
Kurt Grunow
Sprechen wir über Kunst?!
Wege zur zeitgenössischen Kunst
An acht Terminen Donnerstagabends findet an der Kunstakademie das Forum für Kunstgeschichte statt. Durch unterschiedliche thematische Schwerpunkte führen die Kunstgespräche auf besondere Art in die Geschichte der Kunst ein. Sie öffnen allen Interessierten einen Diskussions- und Gesprächsraum, der durch anschauliches Bildmaterial unterstützt wird. Diese Form der Vermittlung und aktiver Teilnahme bietet Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Eindrücke auszusprechen, Gesehenes zu beschreiben, zuzuhören, den Blick zu schärfen und so ein eigenes, vertieftes Verhältnis zu den Künsten zu formen.
WS 114
8 Einzeltermine
donnerstags, 31.03.2022, 28.04.2022, 12.05.2022, 02.06.2022, 09.06.2022, 23.06.2022, 14.07.2022, 28.07.2022, jeweils 18:00 – 20:00 Uhr in Esslingen
Gebühr: EUR 185,00
Dieter Gungl
„Was ist eigentlich mit meinen Bildern los?“
Mit dieser Fragestellung tasten wir uns an eine kunstphilosophische Auseinandersetzung mit dem eigenen gestalterischen Werk (Malerei, Plastik, Objekt etc.) heran. Dabei geht es nicht um die Klärung von Farbe, Komposition oder Material; vielmehr rückt in den Vordergrund, die „fertige“ Arbeit daraufhin zu untersuchen, ob die Aussage die versucht wurde darin zu treffen, tatsächlich auch zum Tragen kommt. Unter diesem Aspekt soll das persönliche Thema / Anliegen herausgearbeitet und vertieft werden. Nach diesem Klärungsprozess erarbeiten wir uns Querverweise zu kunsttheoretischen Ansätzen. Dabei werden wir uns zu Beginn mit der Frage nach dem „Ästhetischen“ selbst und dem „Ästhetischen“ im Bild auseinandersetzen. Jeweils rechtzeitig vor jedem Treffen werden speziell hierfür aufgearbeitete Texte ausgegeben. Diese werden erörtert, geklärt und im Diskurs vertieft. So entsteht allmählich nicht nur ein bildnerischer, sondern auch ein „theoretisch-philosophischer“ Überbau zur eigenen Arbeit. Gerichtet ist der Kurs an alle die bereits selbständig arbeiten und mit Ihren Werken in einen weiterführenden Dialog treten wollen.
Jahreskurs mit Einschreibung
Begrenzte Teilnehmerzahl von 7 – 8 Teilnehmern
Gebühr: EUR 620,- (Teil-/Ratenzahlung ist möglich)
Kurs: KK 60
Bitte vereinbaren Sie bei Interesse einen persönlichen Informationstermin über den „Anfrage“-Button
Kurstermine nach Absprache jeweils an einem Samstag alle 5 – 6 Wochen, jeweils 10:00 – 17.00 Uhr in Esslingen
Kurt Grunow
Der Akt und das Schöne
Vortrag
Aktdarstellungen als Sinnbild der Schönheit sind in der Bildenden Kunst ein beliebtes Sujet. Überhaupt ist der nackte menschliche Körper als Projektionsfläche in der Kunst omnipräsent.
Die Relativierung eines fest definierten Schönheitsbegriffes geht dabei einher mit neuen Formen der Darstellung von Nacktheit und Körperlichkeit in der Kunst. Der Bildervortrag spürt dem vielschichtigen Bildthema bis in seine zeitgenössischen Entwicklungen nach.
Kunstvortrag: V 57
Dienstag, 26.04.2022, 18:30 – 20:30 Uhr in Esslingen
Gebühr: EUR 12,00
(Kostenfrei für eingeschriebene Kursteilnehmer der Kunstakademie Esslingen, die am 16.11.2021 abends Unterricht haben.)
Kurt Grunow
Das Selbstportrait
in unterschiedlichen Stilepochen
Vortrag
Kunstvortrag: V 56
Donnerstag, 10.11.2022, 18:30 – 20:30 Uhr in Esslingen
Gebühr: EUR 12,00
(Kostenfrei für eingeschriebene Kursteilnehmer der Kunstakademie Esslingen, die am 16.11.2021 abends Unterricht haben.)