Zeichnen

Workshops
(sortiert nach Datum)

Anett Frey

Forschungsfeld Linie

Über das genaue Beobachten, Wahrnehmen, Sehen werden Objekte, Oberflächen und Strukturen für den eigenen künstlerischen Ausdruck spielerisch durch und mit der Linie untersucht und erfasst. Dabei lernt ihr vielgestaltige Darstellungsformen des Strichs und Techniken kennen. Die Grundlagenvertiefung und Vermittlung über die schlichte Zeichnung ist ein elementarer Baustein für das vorankommen im eigenen künstlerischen Tun und öffnet Türen für Weiteres.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.

Workshop: WS 157

2 Tage

Samstag 11.03.2023 und Sonntag 12.03.2023, jeweils 10:00 – 15:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 180,00 (ohne Material)

Bitte mitbringen: Bleistifte: H, HB, B2, B4, B6, (B8), Radiergummi, Spitzer, Kleinere Objekte, Lieblingsdinge….

Wird von der Dozentin gegen einen Unkostenbeitrag gestellt: Tusche, Kohle, bunte Kreiden und Stifte

Inklusive Getränke

Für 5 Stunden AKTzeichnen, den menschlichen Körper voll und ganz „begreifen“, aufs Blatt bringen, genaues Hinschauen und in Bleistiftstriche oder Malspuren übersetzten. Je ein weibliches, ein männliches und ein gemischtes Doppel werden als Modelle vor Ort sein. Es unterstützt Sie bei diesem intensiven Prozess die Dozentin Karin Genitheim.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.

Workshop: WS 143

1 Tag

Samstag 25.03.2022,  11:00 – 16:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 140,00 (ohne Material, inklusive Modellgebühr, Getränke und Snacks)

Bitte eigenes Zeichenmaterial mitbringen

Anett Frey

Gestisch zeichnen – Gegensätze überdimensional

Zeichnen mit verschiedensten Objekten und Oberflächenbeschaffenheit schult das genaue Sehen, Wahrnehmen und Beobachten. Beim skizzenhaften Erforschen und Hinterfragen von anatomischen Formen können die eigenen zeichnerischen Fähigkeiten spielerisch herausgebildet werden. Fundstücke aus Natur, Stadt, Alltag, die eine interessante Struktur beherbergen oder aus Fragmenten bestehen, eignen sich wunderbar zur künstlerischen Recherche. Als Modelle haben sie ihren festen Platz in diesem Kurs.

Wir lernen den Umgang mit verschiedenen grafischen Materialien und deren Einsatzmöglichkeiten kennen (Tusche, Kohle, bunte Kreiden und Stifte). Die Vermittlung von Grundlagen im zeichnerischen Erfassen und Erforschen von Form, Fläche und Räumlichkeit, sowie die vielgestaltige Darstellungsformen des Strichs, der Form- und Flächenschraffur, ergänzt durch Licht und Schatten, runden den Workshop ab.

Das verstehen kommt auch über das Tun, dafür können die Objekte mit Ton nachmodelliert und somit eigene Gestaltungsräume für die Zeichnung geschaffen werden.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.

Kurs: WS 140

2 Tage

Samstag 01.04.2023 und Sonntag 02.04.2023, jeweils 10:00-17:00 Uhr

Ge­bühr: EUR 220,00 (ohne Material)

Inklusive Getränke

Anett Frey

Von der Zeichnung zum Ölbild

Über die Zeichnung tasten wir uns an Linien und Kompositionen und probieren verschiedene Möglichkeiten und Farbvariationen mit bunten Kreiden und Stiften aus. Die für jeden stimmige Bildkomposition wird auf die Leinwand zeichnerisch übertragen und nach Anleitung Stück für Stück mit Farbe gefüllt.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.

Workshop: WS 156

2 Tage

Samstag, 13.05.2023 und Sonntag 14.05.2023, jeweils 10:00 – 15:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 180,00 (ohne Material)

Bitte mitbringen: Bleistifte, Radiergummi, Leinwand ca. 40×50, Ölfarben und Malmittel werden für einen Unkostenbeitrag von der Dozentin gestellt.

Inklusive Getränke

Nataliya Gurevich

Portrait zeichnen und aquarellieren

Portrait zeichnen und aquarellieren auf Papier und Tablet

In diesem Workshop lernen Sie, wie man Temperamente, Sensibilität, Stimmung, Gefühl und Emotion  einfängt. Es geht darum, ein Gesicht nicht nur richtig zu erfassen, sondern so eine Persönlichkeit treffend zeichnerisch beschreiben zu können.

Bei der konkreten Umsetzung eines Porträts von der Fotovorlage lernen Sie, wie man das Gesicht aus geometrischen Formen aufbaut und es als einfache Linien und Flächen beobachtet, die hellen und die dunklen Schattenpartien erkennen kann, und wie die Dunkelheit das Licht und die Körperlichkeit zum Vorschein bringt: Wir üben, wie man richtig mit Proportionen, Perspektive und Komposition umgeht und diese auf Papier platziert, zeichnet und mit Aquarellfarben malt.

Ein weiterer Aspekt des Kurses ist das Erstellen von digitalen Portraits auf Ihrem Tablet (bitte mitbringen, wenn vorhanden, Sie brauchen sich natürlich nicht extra eines anschaffen).

Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.

Kurs: WS 137

2 Tage

Samstag, 10.06.2023 und Sonntag 11.06.2023, 10:00 – 17:00 Uhr in Esslingen

Ge­bühr: EUR 220,00 (ohne Material)

Inklusive Getränke

Karin Genitheim

AKT(en)kundig XL

Sich Zeit nehmen, um für 3 Tage AKT zu zeichnen, den menschlichen Körper voll und ganz „begreifen“, aufs Blatt bringen, genaues Hinschauen und in Bleistiftstriche oder Malspuren übersetzten. Die ersten Stunden des Workshops wird täglich ein Modell zur Verfügung stehen. In der zweiten Hälfte der Tage werden die Zeichnungen weiter bearbeitet und coloriert. Es unterstützt Sie bei diesem intensiven Prozess die Dozentin Karin Genitheim.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.

Workshop: WS 161

3 Tage

Freitag 28.07.2023 bis Sonntag 30.07.2023,  jeweils 10:00 – 17:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 370,00 (ohne Material, inklusive Modellgebühren für 3 Tage)

Material:

Bitte eigenes Zeichenmaterial (z.B. Bleistifte, Kohlen, Grafitstifte und Zeichenpapier), sowie bevorzugte Farben (z.B. Aquarell-/ Acrylfarben, verscheiden farbige Tuschen, etc.) und Pinsel mitbringen.

Giovanni Kohm

Philosophischer Zeichenkurs

Zeichnen, Literatur und Musik

Kurs: WS 26

1 Tag

Samstag, 04.11.2023, 14:00 – 19:00 Uhr in Esslingen

Ge­bühr: EUR 110,00 (ohne Material, inkl. Mo­dell­gebühr)

Inklusive Getränke

Zeichenkurs mit Giovanni Kohn: Kreativ mit Stift und Farbe