Malerei

Workshops
(sortiert nach Datum]

Angelika Hentschel

Obst – Kunst – Karte

Heute gibt es Obst auf der Karte! Malerei im kleinen Format.

…denn wir legen zwei unserer beliebten Formate den „Obst-Tag“ und „Liebe Grüße“ – Kunstkarten zu einem Konzept zusammen!

Ihre Freunde und Bekannten werden begeistert sein, wenn Sie künftig von Ihnen Post bekommen!

In diesem Kurs gestalten Sie Ihre eigenen hochwertigen, ganz besonderen Kunstkarten und kleine Bilder rund um das Thema „Obst“. Sie werden staunen, wie jede einzelne Karte, ob sie zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einem anderen Anlass dienen soll, zu einem kleinen Kunstwerk wird.

Auf einer von Ihnen gestalteten Farbfläche ergeben sich Grundlagen für echte Kostbarkeiten. Sie entwickeln mit Hilfe der Dozentin durch Ergänzungen der Fläche die Malerei weiter, fügen kleine Collageteile oder Drucke mit Folien, Fäden und anderem hinzu, benutzen selbst gemachte Schablonen, zeichnen, verwenden Typografie und vieles mehr. Ihr Ideenreichtum darf grenzenlos sein.

Die fertigen Miniaturmalereien und kleine Bilder bekommen ein Passepartout und können dann im Briefkuvert in die Welt. – Übrigens auch im Rähmchen an der Wand sehr schön!

Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.

Workshop: WS 147

2 Tage

Samstag 04.03.2023 und Sonntag 05.03.2023, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 220,00 (ohne Material)

Materialkosten für 10 Kartenrohlinge mit Zubehör 15,00 EUR, für ein Passepartout 4,00 EUR, sowie diverse Papiere und Malmittel können vor Ort bei der Dozentin erworben werden.

Inklusive Getränke

Ingeborg van Loock

Kunstwerk Baum

Eine experimentelle Reise in die Abstraktion

Zum Thema „Baum“ werden zunächst viele Bildideen entwickelt. Wir erarbeiten kleinformatige Skizzen und Farbstudien. Dabei bewegen wir uns vom Objekt aus der Realität nach und nach hin zum Abstrakten mit voller Themen-Freiheit. So werden diese Arbeiten spielerisch in freie Rhythmen und Bildeindrücke verwandelt.

Flächen, Linien, Formen, Farben, Strukturen erhalten dann zunehmend eigenständige Bedeutungen. Wir zeichnen und malen, verwerfen und überarbeiten, schneiden aus, drucken (Monotypie), setzen Collagen mit ein, kombinieren neu – also bekannte Formen verlassen und bekannte Farben meiden, Unkalkulierbares wagen und Neues entwickeln .

Ziel ist es, so einzutauchen, dass wir das Gesehene in eine neue Bildaussage führen. Nach anfänglichen Studien entstehen kleine Serien, aus welchen dann
Teile in ein größeres Format umgesetzt werden können. Dabei spielt Komposition und Bildaufbau eine große Rolle.

Für Fortgeschrittene geeignet.

Workshop: WS 130

3 Tage

Freitag, 10.03.2023 bis Sonntag 12.03.2023, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 330,00 (ohne Material)

Inklusive Getränke

Stefan Kübler

Stillleben: Stapel – Spiegel – Schauspieler

Das Stillleben als Bühne eignet sich gut, um sich kreativ mit der eigenen Welt zu beschäftigen.

Wir üben verschiedene bildnerische und kompositorische Ansätze. Jeder bringt wichtige persönliche Dinge und Gegenstände mit und wir bauen immer verschiedene Stillleben auf. Beim Malen und Zeichnen suchen wir den Dialog mit den Gegenständen und probieren eigene Motivwelten aus. Spielerisch erweitern wir unser zeichnerisches und malerisches Vokabular. Im Kleinen suchen wir das Große und Ganze.

Für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.

Workshop: WS 152

3 Tage

Freitag, 14.04.2023 bis Sonntag 16.04.2023, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 330,00 (ohne Material)

Inklusive Getränke

Sabine Nögel

Wolkenbilder im Aquarell

Wolkenbilder in verschiedenen Techniken und Stimmungen

Der Himmel zeigt sich uns immer wieder anders. Mal in königlichem Blau, dann ziehen schwere Gewitterwolken auf, es regnet graue Schlieren und am Abend glüht er rot und golden. Diese verschiedenen Stimmungen des Himmels werden wir malen und das in unterschiedlichen Farben, Techniken und Kompositionen. Diese werden eingehend besprochen und demonstriert. Die Dozentin widmet sich jedem einzelnen Teilnehmer mit großer Aufmerksamkeit, so dass Sie am Ende des Kurstages eindrucksvolle Bilder mit nach Hause nehmen können.

Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

WS 158

1 Tag

Samstag, 06.05.2023, 10:00-17:00 Uhr

Ge­bühr: EUR 110,00 (ohne Material)

Inklusive Getränke

Anett Frey

Von der Zeichnung zum Ölbild

Über die Zeichnung tasten wir uns an Linien und Kompositionen und probieren verschiedene Möglichkeiten und Farbvariationen mit bunten Kreiden und Stiften aus. Die für jeden stimmige Bildkomposition wird auf die Leinwand zeichnerisch übertragen und nach Anleitung Stück für Stück mit Farbe gefüllt.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.

Workshop: WS 156

2 Tage

Samstag, 13.05.2023 , 10:00 – 17:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 110,00 (ohne Material)

Bitte mitbringen: Bleistifte, Radiergummi, Leinwand ca. 40×50, Ölfarben und Malmittel werden für einen Unkostenbeitrag von der Dozentin gestellt.

Inklusive Getränke

Karin Genitheim

Rosen Tulpen Nelken

Sie lieben Blumen, möchten aber kein herkömmliches Blumen-Stillleben malen?

Blüten, Knospen, Rispen, Blättriges, Geäst, Frisches und Verwelktes dienen uns zunächst als Gestaltungsidee und helfen uns bei der Entwicklung einer Farbharmonie.

Wir beginnen mit schwungvollem Zeichnen, die Formen befreien sich und werden schlussendlich zur Linie in der Malerei. Kraftvoll und formatübergreifend, oder eher zart und zurückgenommen, reduziert? Ist Florales noch erkennbar oder entwickelt sich das Bild zu einem losgelösten Tanz der Farbtöne?

Wir arbeiten mit Acrylfarben und/ oder Pigmenten und Acrylbinder. Auch große Formate sind möglich.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.

Workshop: WS 126

3 Tage

Freitag 19.05.2023 bis Sonntag 21.05.2023, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 330,00 (ohne Material)

Inklusive Getränke

Angelika Hentschel

Offene Klasse – Malerei

Workshop: WS 162

1 Tag

Samstag 09.09.2023, 10:00 – 16:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 55,00 (ohne Material)

Stefan Kübler

Bildnerische Komposition

Neue Wege in Zeichnung und Malerei

Das Anfangen ist für viele oft eine Schwierigkeit. Die weiße Fläche wirkt lähmend. Darum suchen wir nach Techniken, die sich leichter anbieten und zum Mitmachen einladen. Wir machen Finger- und Wahrnehmungsübungen für den respektlosen Einstieg in die bildnerische Welt.

Gemeinsam und individuell erarbeiten wir bildnerische Prozesse. Die Beschäftigung mit verwendeten, gestalterischen Mitteln tritt dabei immer mehr in den Vordergrund und schult so die Sensibilität im Umgang mit gestalterischen Mitteln. Neue Wege, andere Zugänge finden, sich lösen von der Vorstellung, wie etwas zu sein hat. Wir suchen und finden eigene bildnerische Wege.

Der Umgang mit persönlichen Seherlebnissen und Bildwelten wird in diesem Kurs angestrebt. Die Teilnehmer sollen ermutigt werden, das jeweils Wahrgenommene intensiver zu erkunden und gestalten. Wir wollen Bildlösungen suchen, die vorher nicht ausgedacht sind.

Jeder Kurstag hat einen anderen Schwerpunkt, Zeichnung und Malerei ergänzen sich, das Schaffen von bildnerischen Grundlagen, wie sie für jede Technik notwendig ist.

Für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.

Workshop: WS 153

3 Tage

Freitag, 29.09.2023 bis Sonntag 01.10.2023, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 330,00 (ohne Material)

Inklusive Getränke

Angelika Hentschel

Vom Foto zur Abstraktion

In diesem Kurs wollen wir gegenständliche Ideen, Bildvorlagen, Fotos malerisch in eine abstrahierte oder in ganz ungegenständliche, nur noch vage an die Vorlage erinnernde, Version bringen – und zwar in Farbe und Form. Es können Landschaften-, Stillleben-, Stadtansichten oder ganz andere Ansichten sein. Vielleicht haben Sie auch ein gegenständliches Bild zuhause, das nun verändert werden soll…..Sie haben freie Wahl.

Ich begleite Sie von der Ideenskizze bis zum ausgereiften Bild.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, etwas Malerfahrung ist jedoch hilfreich.

Workshop: WS 155

2,5 Tage

Freitag 13.10.2023 bis Sonntag 15.10.2023, Freitag 18:00-21:00 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils 10:00 – 17:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 270,00 (ohne Material)

Inklusive Getränke

Nataliya Gurevich

Portraitmalerei

In diesem Kurs kommen Sie von der Zeichnung ausgehend zur Porträtmalerei. Sie lernen, wie man Temperamente, Sensibilität, Stimmung, Gefühl und Emotion der porträtierten Person mit Hilfe der richtigen Farbenwahl und der effektiven Umsetzung der Farben überzeugend veranschaulichen kann. Es geht dabei darum ein Gesicht nicht nur richtig zu erfassen, sondern so eine Persönlichkeit treffend malerisch beschreiben zu können.

Sie erhalten zunächst eine kleine Einführung in die Portraitgeschichte aus den verschiedenen kunsthistorischen Epochen. Bei der konkreten Umsetzung eines Porträts von der Fotovorlage lernen Sie, wie man das Gesicht aus geometrischen Formen aufbaut und es als einfache Linien und Flächen beobachtet, die hellen und die dunklen Schattenpartien erkennen kann, und wie die Dunkelheit das Licht und die Körperlichkeit zum Vorschein bringt: Wir üben, wie man richtig mit Proportionen, Perspektive und Komposition umgeht und diese auf Papier oder Leinwand platziert, zeichnet und malt. Sie bekommen eine Einführung in die Farbenlehre und in die Technik der Farbenmischungen.

Zusätzlich bietet dieser Kurs die Möglichkeit der Portraitmalerei digital mit dem Tablet, bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet mit, sofern vorhanden.

Workshop: WS 106

2 Tage

Samstag 14.10.2023 und Sonntag 15.10.2023, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 220,00 (ohne Material)

Inklusive Getränke

Ingeborg van Loock

Viel Weiss und wenig Farbe

Strukturen, Linien, Motive leben und bewegen sich in weißem Raum.
Sie tauchen auf und versinken wieder, teils bleiben Fragmente zurück, die uns noch viel verraten und erahnen lassen.

„Weiss“ gilt als die hellste aller Farben, die Summe aller Farben – „unbunt“. Das wollen wir erkunden und damit experimentieren. Wir stellen unser „Weiss“ teils selbst her und arbeiten mit Farben, Pigmenten, Gesso und Steinmehl. Und wir untersuchen verschiedene Möglichkeiten des Farbauftrages, sowie Mischungen und Wirkungen farblicher Nuancierungen, glänzend und matt. Laßt uns sehen, ob „Weiss“ wirklich zeigt, was man von ihm sagt: „sinnlich, geistig, materiell, dunkles Weiss bis zum Hellsten … “

Durch Farbreduzierung bekommt dann unsere wenig farbig betonte Fläche ein stärkeres Gewicht. Ausgangspunkte sind: eigene Fotos, Skizzen, Kopien, Fundstücke, u.a.

Für Fortgeschrittene geeignet.

Workshop: WS 55

3 Tage

Freitag, 27.10.2023 bis Sonntag 29.10.2023, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr in  Esslingen

Ge­bühr: EUR 330,00 (ohne Material)

Inklusive Getränke

Sabine Nögel

Steine im Aquarell

Steine in verschiedenen Techniken und Stimmungen

Steine gibt es in unzähligen Formen, Farben und Strukturen. Was für ein spannendes Motiv, um es mit Pigment und Wasser umzusetzen.

In diesem Kurs werden sie lernen, wie Sie Steine in unterschiedlichen Techniken malen können, wie zum Beispiel Naß-in-Naß, mit Lasuren und in lockerer Pinselsprache. zudem mixen wir noch andere Materialien zu den Aquarellfarben wie Gouache und Moorlauge. nun erschließen sich uns herrliche Möglichkeiten. Der Kreativität sind keine Grenzen mehr gesetzt.

Sie werden spannende Bilder kreieren, mit großem Vergnügen und in ungewöhnlichen Umsetzungen. Am Ende des Tages werden Sie mit wunderbaren Bildern nach Hause gehen.

Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

WS 159

1 Tag

Samstag, 18.11.2023, 10:00-17:00 Uhr

Ge­bühr: EUR 110,00 (ohne Material)

Inklusive Getränke

Sabine Nögel

Offener Aquarell Workshop

Offener Workshop mit eigenen Motiven

Immer wieder springt ein Motiv ins Auge – ob in der Zeitung, auf einem Foto, im Kalender oder im Internet – das man so gerne malen möchte. Doch wie wird es zu dem wunderbaren Aquarell, das man im Sinn hat? Wie kann es umgesetzt werden, mit welcher Technik, worauf ist zu achten?

Bitte bringen Sie in diesem Kurs gerne alle Ihre Lieblingsmotive mit. Die Dozentin wird diese mit Ihnen zusammen besprechen, bei der Umsetzung unterstützen und hilfreiche Tipps geben, damit Sie mit wunderschönen Aquarellen den Workshop wieder verlassen.

Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

WS 160

1 Tag

Samstag, 09.12.2023, 10:00-17:00 Uhr

Ge­bühr: EUR 110,00 (ohne Material)

Inklusive Getränke