Mixed Media
Workshops
(sortiert nach Datum)
Yvonne Rudisch
open table photographie
Sie sind fotografisch unterwegs und möchten nun ihre Arbeiten mit professioneller Hilfe betrachten und zusammenstellen? Sie wünschen sich Tipps zur Komposition und Inspiration für kommende Foto-Projekte? Dann sind Sie hier richtig.
Beim open table gehen wir der Frage nach: „Was zeichnet ein gutes Bild aus?“ Wir analysieren Ihre Bilder nach diesen Kriterien und erarbeiten Visionen und Konzepte für neue, spannende Foto Serien. Zur Bildbesprechung bringen Sie bitte Ihre ausgedruckten fotografischen Werke mit, welche gemeinsam mit den Teilnehmer:innen in entspannter Atmosphäre besprochen werden.
Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Fortlaufender Kurs mit Einschreibung, Einstieg jederzeit nach Absprache möglich.
Kurs: FK 30
Der Kurs startet bei einer Mindestzahl der Teilnehmer:innen von 4.
An jedem 1. Mittwoch des Monats, 18:00 – 20:00 Uhr in Esslingen
Gebühr: EUR 40,00 pro Monat (ohne Material)
Bitte mitbringen: Ihre ausgedruckten fotografischen Werke
Yvonne Rudisch
FotoKUNST mit dem Smartphone
Kann man mit dem Smartphone außergewöhnliche Fotos machen? Auf jeden Fall. Probieren Sie es aus! Der Schwerpunkt in diesem Seminar liegt auf dem „Entdecken von Motiven“ und deren Zusammenstellung zu digitalen Doppelbelichtungen. Inspiriert von Allem was uns umgibt, werden mit dem Smartphone spannende Aufnahmen gemacht und diese dann direkt in einer App gestaltet und zu interessanten Bildern und kunstvollen Doppelbelichtungen zusammengestellt. Dabei erfahren die Seminarteilnehmer Grundlagen zur Bildgestaltung und Bildbearbeitung mit dem Handy. Am Ende des Workshops sucht sich jeder Teilnehmer eine finale Doppelbelichtung aus. Diese wird mit einem Sofortbild-Drucker ausgedruckt und kann direkt mit nach Hause genommen werden.
Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Die Mindestzahl an Teilnehmer:innen beträgt 4.
Kurs: WS 139
3 Einzeltermine je 2 Stunden, immer dienstags 18:00 – 20:00 Uhr in Esslingen
Der Starttermin wird bekannt gegeben, sobald sich genügend Teilnehmer: innen angemeldet haben.
Gebühr: EUR 120,00 (ohne Material)
zzgl. Materialkosten für 3 Sofortbilder INSTAX
Bitte mitbringen: Handy mit Kamera, sowie Snapseed, Ladekabel oder Powerbank
Antje Fischer
Das kleine Format? Das kleine Format!
Postkarten oder kostenlose Werbekarten sind wahre Schätze! Dieses kleine Format bietet unerwartet viele und spannende Möglichkeiten der Überarbeitung und Verfremdung: wir collagieren, übermalen, zeichnen, bedrucken, beschriften, kratzen nach Herzenslust…. Sobald die Karte in Wachs getaucht wird, bietet das erneut weiteren Spielraum – Serien entstehen – und vielleicht kommen ja auch Nadel und Faden zum Einsatz?
Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Kurs: WS 84
2 Tage
Samstag, 01.04.2023 und Sonntag, 02.04.2023, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr in Esslingen
Gebühr: EUR 220,00 (ohne Material)
Inklusive Getränke
Karin Genitheim
Schicht für Schicht, drunter und drüber
Wir beginnen in kreativem Spiel mit Bleistift, Kreide, Rohrfeder oder Pinsel. Es entstehen starke Zeichnungen, die wir auf Holzkörpern (Casani) arrangieren, darunter oder darüber Farbschichten setzen, erneut collagieren und schlussendlich, wer möchte, das Ganze mittels einer Wachsschicht zusammenführen.
Es entstehen Reihen von kleinen bis mittleren Formaten auf Holzkörpern, die aufgrund der vielen Schichtungen ganz individuelle Kreationen zeigen, die je nach Charakter kraftvoll oder leise, kreativ farbig oder subtil hintergründig sein können.
Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Kurs: WS 127
3 Tage
Freitag 30.06.2023, 18:00-21:00 Uhr und Samstag/ Sonntag 01.-02.07.2023, jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr, in Esslingen
Gebühr: EUR 270,00 (ohne Material)
Inklusive Getränke
20 Bilder in 2 Tagen. Spontan, kreativ, Tun ohne zu reflektieren, das heißt, intuitiv das Richtige tun und Lösungen finden. Wir zeichnen und malen in mehreren Schritten und Techniken mit verschiedenen Malmitteln wie z.B. Bleistift/ Graphit, Aquarellfarben, Fineliner/ Kugelschreiber, sowie mit Acrylfarbe und Pinseln
Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Kurs: WS 142
2 Tage
Samstag, 29.07.2023 und Sonntag, 30.07.2023, jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr in Esslingen
Gebühr: EUR 220,00 (ohne Material)
Inklusive Getränke
Angelika Zickler
Nachtgärten
Blumen, Büsche, Bäume, Beete, die Welt ist nicht immer in Bewegung. Manchmal ruht sie auch aus. Die stille Natur, die besonders in der Nacht vorhanden ist, soll uns inspirieren.
Wir bedienen uns der Techniken Collagieren und Schablonieren und tun es der Natur in der Nacht nach und gestalten Collagen der Stille in den Nachtgärten und visualisieren dabei unser besonderes, eigenes Still-Leben mit vielen Facetten und feinen Nuancen der Collage mit gefundenen und bewusst gesetzten vergrauten Farbpapieren und ihren geschnittenen und gerissenen Formen. Wir setzen uns hierbei besonders mit der Formanordnung, der Formbeziehung und der Formwirkung sowie ihren Kontrasten auseinander.
Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Kurs: WS 133
2 Tage
Samstag, 21.10.2023 und Sonntag, 22.10.2023, jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr in Esslingen
Gebühr: EUR 220,00 (ohne Material)
Inklusive Getränke
Preußischblaue Werke im Großformat
Dieser Workshop der Cyanotypie ist ein historisches, fotografisches, kameraloses Verfahren, welches unter Sonnenlicht leuchtend blaue Bilder erzeugt. Im Basis Workshop erlernen Sie die Grundlagen zur Herstellung der preußisch blauen Bilder auf Papier und haben Zeit mit dem Verfahren und den zugehörigen Materialien zu experimentieren. Erste fotografische Unikate und Fotogramme entstehen, welche sich durch die typischen cyanblauen Farbtöne auszeichnen. Von der Dozentin erhalten Sie intensive Beratung und zahlreiche Tipps zur erfolgreichen Umsetzung verschiedenster Ideen. Um das Experimentierfeld zu erweitern, können eigene Papiere mitgebracht und im Workshop bearbeitet werden.
Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Kurs: WS 148
1 Tag
Samstag 28.10.2023, 10:00 – 17:00 Uhr in Esslingen
Gebühr: EUR 110,00 (Ohne Material)
zzgl. Materialkosten für Chemikalien und Verbrauchsmaterial, hochwertige Druckpapiere werden nach Verbrauch separat am Ende des Workshops abgerechnet (ca. 25-30 EUR).
Inklusive Getränke