Drucken

Workshops
(sortiert nach Datum)

2026

 

Katja Falkenburger

„Freie Prägekunst 1 im Frühjahr“

Freies Prägen ist wie Malen oder Zeichnen mit Hammer und Meißel. Entdecken Sie das lebendige Spiel von Licht und Schatten: Geprägte Linien, Muster und Strukturen verleihen dem Papier eine haptische Tiefe und eröffnen neue Ausdrucksmöglichkeiten für Ihre Kunst.
Beim Freien Papierprägen werden Techniken der Bildhauerei, Schmiedekunst, Ziselierung, Radierung sowie Hoch- und Tiefdruckprägung miteinander verknüpft und auf Papier übertragen. Als Prägewerkzeuge dienen ein Holzhammer und feine Meißelstifte. Diese besitzen verschiedene Motivspitzen – wie Punkt, Kreis, Linie, Rechteck und Quadrat –, mit denen Strukturen, Muster und auch gegenständliche Bilder gestaltet werden können.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und vielfältigen Möglichkeiten des Papierprägens kennen – für einzigartig strukturierte Papierkunst.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

Kurs: WS 195_26

2 Seminartage

Samstag, 21.02.2026 bis Sonntag 22.02.2026 von 10:00 – 17:00 Uhr

Gebühr: EUR 255,00 (inklusive Material, Werkzeugnutzung und Getränke, bitte mitbringen, siehe Materialliste anbei)

 

Antje Fischer

„Auf Wachstumskurs – oder das faszinierende Miteinander von Papier und Wachs“

Wie verändern sich Papiere, wenn sie in Wachs getaucht werden?
Wir erproben das Verhalten von unterschiedlichsten Papieren – vom einfachen Zeichenpapier über Packpapier bis zum schweren Büttenpapier, Graupappe und anderes. Beginnend mit Tuschzeichnungen oder Acrylmalerei gehen wir in kleine Serien. Transparenz und eine ganz neue Haptik entsteht, sobald Wachs ins Spiel kommt. Eine weitere Ebene entsteht: wir kratzen ins Wachs, füllen diese Ritzzeichnung mit Farbe. Die Ergebnisse verwundern und begeistern gleichermaßen!

Die Themenwahl ist frei, es könnte das Gegenüber von Linie und Fläche sein, genauso auch gegenständliche Themenwelten aus der Natur, dem Stillleben. Zahlreiche Vorschläge und Begleitmaterial bringt die Dozentin mit.

Dieser Kurs ist für Beginner sowie für Fortgeschrittene geeignet!

Kurs: WS 151_26

Samstag, 28.02.2026 von 10:00 – 17:00 Uhr

Gebühr: EUR 115,00 (inklusive Material, Werkzeugnutzung und Getränke, bitte mitbringen, siehe Materialliste anbei)

 

Antje Fischer

„Blind Date – oder die Poesie des Druckens ohne Farbe“

Nein, wir werden keine Nägel wie Günther Uecker ins Büttenpapier prägen und doch inspirieren uns u.a. seine Prägedrucke für unsere eigenen Blinddrucke.
Mit unterschiedlichen Materialien prägen wir die Motive mittels einer Druckpresse ins feuchte Papier. Es entstehen poetisch-zarte Arbeiten, deren Reiz in der Licht-Schattenwirkung liegt!

Dieser Tageskurs ist für Beginner sowie für Fortgeschrittene geeignet.
In diesem Druck-Workshop bleiben ausnahmsweise die Hände sauber!

Kurs: WS 150_26

Samstag, 20.06.2026 von 10:00 – 17:00 Uhr

Gebühr: EUR 120,00 (inklusive Material, Werkzeugnutzung und Getränke, bitte mitbringen, siehe Materialliste anbei)

 

Katja Falkenburger

„Freie Prägekunst 1 im Herbst“

Freies Prägen ist wie Malen oder Zeichnen mit Hammer und Meißel. Entdecken Sie das lebendige Spiel von Licht und Schatten: Geprägte Linien, Muster und Strukturen verleihen dem Papier eine haptische Tiefe und eröffnen neue Ausdrucksmöglichkeiten für Ihre Kunst.
Beim Freien Papierprägen werden Techniken der Bildhauerei, Schmiedekunst, Ziselierung, Radierung sowie Hoch- und Tiefdruckprägung miteinander verknüpft und auf Papier übertragen. Als Prägewerkzeuge dienen ein Holzhammer und feine Meißelstifte. Diese besitzen verschiedene Motivspitzen – wie Punkt, Kreis, Linie, Rechteck und Quadrat –, mit denen Strukturen, Muster und auch gegenständliche Bilder gestaltet werden können.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und vielfältigen Möglichkeiten des Papierprägens kennen – für einzigartig strukturierte Papierkunst.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

Kurs: WS 196_26

2 Seminartage

Samstag, 19.09.2026 bis Sonntag 20.09.2026 von 10:00 – 17:00 Uhr

Gebühr: EUR 255,00 (inklusive Material, Werkzeugnutzung und Getränke, bitte mitbringen, siehe Materialliste anbei)