Workshops
(sortiert nach Datum)
2026
Katja Falkenburger
Freie Prägekunst im Frühjahr
Kurs: WS 195_26
2 Seminartage
Samstag, 21.02.2026 bis Sonntag 22.02.2026 von 10:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: EUR 255,00 (inklusive Material, Werkzeugnutzung und Getränke, bitte mitbringen, siehe Materialliste anbei)
Helm Zirkelbach
Die Macht der Schwärze
Farbakzente in der Radierung
Was bringt Farbe wirklich zum Leuchten? Der Kontrast zum tiefsten, absolutesten Schwarz! In diesem fünftägigen Intensivkurs an der Kunstakademie Esslingen stellen wir die ausdrucksstarke Macht der Schwärze in den Mittelpunkt und setzen sie in ein faszinierendes Wechselspiel mit leuchtenden Farben. Wir erforschen, wie die satte Tiefe einer Aquatinta-Fläche oder das kraftvolle Liniengeflecht der Kaltnadel die perfekte Basis bildet, unter der Farben ihre ganze Strahlkraft entfalten. Sie lernen, die Schwärze nicht als Abwesenheit von Farbe, sondern als aktives, gestalterisches Element einzusetzen, um Ihren Druckgrafiken unvergleichliche Tiefe und Dramatik zu verleihen.
Ablauf & Inhalte:
• Die Basis der Schwärze: Wir beginnen mit der Erzeugung reichhaltiger, tonaler Schwarztöne durch die Aquatinta-Technik (für Flächen), der Strichätzung und der Kaltnadel (für Linie und Textur).
• Farbige Schatten und Lichter: Fortgeschrittene erkunden, wie sie durch das Übereinander drucken von farbigen und schwarzen Platten komplexe, atmosphärische Bildwelten schaffen, in denen Schwarz als strukturgebendes Element wirkt.
• Eigenes Projekt: Unter professioneller Anleitung entwickeln Sie ein persönliches Werk, in dem Sie die erlernten Kontrasttechniken meisterhaft einsetzen.
Was Sie lernen:
• Die Erzeugung und Kontrolle von tiefen, satten Schwarztönen mit Aquatinta, Strichätzung und Kaltnadel.
• Schwärze als gestalterisches Grundelement zu begreifen und einzusetzen.
• Farben gezielt als leuchtende Akzente auf einem schwarzen Fundament zu platzieren.
• Die maximale Steigerung der Farbwirkung durch den Kontrast zu Schwarz.
• Professionellen Umgang mit Presse, Werkzeugen und Materialien.
Kurs: WS 200_26
Mittwoch, 22.04.2026 bis Sonntag 26.04.2026 täglich von 10:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: EUR 625 (ohne Material)
Inklusive Getränke
Antje Fischer
Blind Date
oder die Poesie des Druckens ohne Farbe
Nein, wir werden keine Nägel wie Günther Uecker ins Büttenpapier prägen und doch inspirieren uns u.a. seine Prägedrucke für unsere eigenen Blinddrucke.
Mit unterschiedlichen Materialien prägen wir die Motive mittels einer Druckpresse ins feuchte Papier. Es entstehen poetisch-zarte Arbeiten, deren Reiz in der Licht-Schattenwirkung liegt!
Dieser Tageskurs ist für Beginner sowie für Fortgeschrittene geeignet.
In diesem Druck-Workshop bleiben ausnahmsweise die Hände sauber!
Kurs: WS 150_26
Samstag, 20.06.2026 von 10:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: EUR 125,00 (ohne Material)
Inklusive Getränke
Katja Falkenburger
Freie Prägekunst im Herbst
Kurs: WS 196_26
2 Seminartage
Samstag, 19.09.2026 bis Sonntag 20.09.2026 von 10:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: EUR 255,00 (inklusive Material, Werkzeugnutzung und Getränke, bitte mitbringen, siehe Materialliste anbei)
Antje Fischer
Doppelgänger
Tauche ein in die spannende und vielseitige Welt der Monotypie (Einmaldruck) und ihre spielerische Herangehensweise an Linie, Form und Farbe.
Wir nähern uns ausgewählten Meisterwerken der Kunstgeschichte.
Doch statt zu kopieren, lässt du dich von ihnen inspirieren, um etwas ganz Neues zu schaffen: dein eigenes, originelles Kunstwerk.
Ausgangspunkt könnte z.B. Paul Klee sein – seine Ölpausen faszinieren und eignen sich gleichermaßen! Oder du näherst dich den Grafiken von Pablo Picasso? Eine weitere Möglichkeit wären auch die Linienzeichnungen von Wassily Kandinsky oder die Pflanzenzeichnungen von Ellsworth Kelly?
Oder du erfreust dich an einer Komposition von Willi Baumeister? Joan Miró? Henrie Matisse? Es gibt unzählige Möglichkeiten – du kannst dir zuhause bereits darüber Gedanken machen – oder entscheidest dich vor Ort mit Hilfe des umfangreichen Anschauungsmaterials.
Die Essenz eines Kunstwerks aufzugreifen und es durch deine individuelle Handschrift in ein „Doppelgänger“-Werk zu verwandeln – darum soll es an diesem Wochenende gehen – in aller Freiheit. Übrigens war es zu allen Zeiten üblich, sich von alten Meistern Anregung zu holen und auf diese zu reagieren!
Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder noch am Anfang deiner künstlerischen Reise stehst – du bist herzlich willkommen!
Der Kurs ist geeignet für Beginner sowie für Fortgeschrittene.
Kurs: WS 198_26
2 Seminartage
Samstag, 26.09.2026 bis Sonntag 27.09.2026 von 10:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: EUR 250,00 (ohne Material)
Inklusive Getränke







