Mina Gampel
Zeichnen/Aquarell/Acryl oder Öl
für Anfänger und Fortgeschrittene
Das Zeichnen ist von jeher das Mittel, Gegenstände wiederzugeben, um dabei künstlerische Gestaltungsregeln zu erlernen.
Grundlage des Unterrichts bilden die Perspektive sowie Gesetzmäßigkeiten der Komposition, Proportionen, Formen und deren Auflösungen. Beim Malen wollen wir uns mit den Grundzügen der Farbenlehre vertraut machen und werden den experimentellen Umgang mit Aquarellfarben und mit Acryl praktizieren. Es entstehen Stillleben, Landschaften und Blumen – auch abstrahiert.
Fortlaufender Dauerkurs mit Einschreibung, Einstieg jederzeit nach Absprache möglich.
Gebühr: je EUR 78,- pro Monat
Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: DK 12
montags, 14:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Kurs: DK 13
montags, 18:30 – 21:30 Uhr
Stuttgart
Dieter Gungl
Aktzeichnen
Freude am Zeichnen
Striche: dicke – dünne – lange – kurze – starke – schwache – freie – ungestüme – zahme – endlose.
Formen: schauen – erkennen – erspüren – ertasten – erahnen – finden – darstellen.
Proportionen: beobachten – erfassen – vermitteln – zusammenfügen.
Zusammenhänge: vorstellen – begreifen – umsetzen.
Interpretation: abstrahieren – subjektiv – eigenständig.
Fortlaufender Dauerkurs mit Einschreibung, Einstieg jederzeit nach Absprache möglich.
Gebühr: EUR 78,- pro Monat sowie Modellgebühr ca. EUR 5,- / Abend
Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: DK 27
dienstags, 18:30 – 21:30 Uhr
Esslingen
Karin Genitheim
Face to face – Portrait in Malerei und Zeichnung
Das menschliche Gesicht ist für den Betrachter die „unterhaltendste Fläche auf der Erde“ (Lichtenberg).
Zur Portraitzeichnung und/oder Portraitmalerei finden Sie hier Ansatzpunkte oder Sie vertiefen Ihr Können vor lebendem Modell. Sie lernen die Proportionen leicht zu erkennen und diese auf dem Bild umzusetzen. Zudem wird uns immer auch die Frage begleiten, wie wichtig die physiognomische Ähnlichkeit für die Aussage eines Portraits ist. Welchen Blick Künstler von gestern und von heute auf ihre Zeitgenossen werfen, erfahren wir durch Bildbetrachtungen, um uns hiervon Anregungen für unsere eigene Arbeit zu entnehmen.
Fortlaufender Dauerkurs mit Einschreibung, Einstieg jederzeit nach Absprache möglich.
Gebühr: EUR 98,- pro Monat, Modellgebühr inklusive
Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: DK 11
mittwochs, 18:00 – 21:00 Uhr
Esslingen
Anthony J. Smith
Grundlagen des Zeichnens
Aller Anfang ist schwer, besonders in der Kunst. Das weiße Blatt vor mir, der Stift in der Hand … wie bringe ich nun das, was ich vor mir sehe, auf dieses weiße Blatt? Schau genau hin!
In diesem Kurs finden Sie den Zugang zum Zeichnen, erfahren Methoden und Tricks und entwickeln Ihr zeichnerisches Können weiter.
Fortlaufender Dauerkurs mit Einschreibung, Einstieg jederzeit nach Absprache möglich.
Gebühr: EUR 78,- pro Monat
Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: DK 90
donnerstags, 18:30 – 21:30 Uhr
Esslingen
Freies Aktzeichnen
Gebühr: EUR 15,- pro Nachmittag, inkl. Kosten für das Modell.
Die Gebühr wird während des Nachmittags bezahlt.
Staffeleien stehen zur Verfügung.
Kurs: DK 65
ohne Dozent
samstags, meistens zweiwöchentlich, 15:00 – 18:00 Uhr
Esslingen
Um die Höchstteilnehmer/-innen-Zahl eruieren zu können, bitten wir Sie, sich vorab anzumelden. Ansprechpartnerin: Karin Genitheim, Mobil-Nr. 0170/4606205 . Vielen Dank!
Termine 2021:
09.01.2021 / 23.01.2021 / 13.02.2021 / 27.02.2021 / 13.03.2021 / 27.03.2021 / 10.04.2021 / 24.04.2021 / 08.05.2021 / 22.05.2021 / 05.06.2021 / 19.06.2021 / 03.07.2021 / 17.07.2021 / 31.07.2021 / Sommerpause 11.09.2021 / 25.09.2021 / 09.10.2021 / 23.10.2021 / 06.11.2021 / 20.11.2021 / 04.12.2021 / 18.12.2021 / Winterpause
Workshops und Tageskurse
(sortiert nach Datum)
Andreas Mayer-Brennenstuhl
Experimentelles Zeichnen und Reflexionen über das Zeichnen
In experimentellen Übungen wie z.B. kritzelnd, tastend, blind, behindert, intuitiv Zeichnen bis hin zu alternativen Methoden des perspektivischen Zeichnens werden methodische Ansätze vermittelt, aus denen sich die ganz persönliche Art zu zeichnen entwickeln kann. Ganz nebenbei vermittelt dieser Kurs eine kleine Geschichte der Evolution des menschlichen Bewusstseins, der Phasen der Kindheitsentwicklung und der Bedeutung des Zeichnens für unser Seelen- und Alltagsleben. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die ihren eigenen künstlerischen Ansatz erweitern wollen.
Workshop
Gebühr: EUR 95,-
Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: WS 21
Samstag, 06.03.2021, 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Anthony J. Smith
Grundlagen des Zeichnens – Workshop
Aller Anfang ist schwer, besonders in der Kunst. Das weiße Blatt vor mir, der Stift in der Hand … wie bringe ich nun das, was ich vor mir sehe, auf dieses weiße Blatt? Schau genau hin!
In diesem Kurs finden Sie den Zugang zum Zeichnen, erfahren Methoden und Tricks und entwickeln Ihr zeichnerisches Können weiter.
Workshop
Gebühr: je EUR 90,-
Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: WS 91
Samstag, 13.03.2021, 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Kurs: WS 92
Samstag, 16.10.2021, 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Albrecht Weckmann
Vom Schreiben zum Zeichnen
Einen Stift in die Hand nehmen und Zeichnen – ja! Doch sind wir sind geprägt bereits seit unserer Kindheit davon, dass bereits das freie, vorschulische Zeichnen überlagert war von der hohen Bedeutung des Schreibens. Wir wollen dieses „Skripturale“ in möglichst großer Freiheit und Vielfalt die künstlerische Zeichnung einbeziehen. Wir erforschen den Rhythmus und Charakter der eigenen Handschrift und nutzen die Erkenntnisse fürs Zeichnen. So folgt dem „Schreiben“ das Gestalterische in einem fließenden Prozess. Blätter entstehen bewusst und geplant wie auch spielerisch-intuitiv.
Wir arbeiten mit dem Graphitstift, der Feder oder auch dem japanischen Tuschepinsel. Wir scribbeln, schraffieren, tuschen, zeichnen sehend und blind, integrieren „Schriftliches“ in eine kreative Bildgestaltung, schwarz – weiß und farbig. Schmucke, kalligraphisch anmutende Blätter entstehen in der jeweiligen wortwörtlich persönlichen Handschrift.
Workshop
Gebühr: EUR 95,-
Mitzubringen: Alltägliches Schreibwerkzeug und so wie vorhanden alles, womit gezeichnet werden kann (Grafitstifte/blocks, Kohle, Pitkreide …, diverse Papiere, DIN A3-2).
Kurs: WS 70
Samstag, 25.09.2021, 10:00 – 17:00 Uhr
Esslingen
Giovanni Kohm
Philosophischer Zeichenkurs
Zeichnen, Literatur und Musik
Workshop
Gebühr: EUR 80,- inkl. Modellgebühr
Kurs: WS 26
Samstag, 06.11.2021, 14:00 – 19:00 Uhr
Esslingen