Sommerakademie
Wochenkurse
(sortiert nach Datum)
Sommerakademie SA1
Jeweils von Montag, 02.08.2021 bis Freitag, 06.08.2021
Land-ART – im Experiment mit Feuer-Erde-Wasser-Luft (Mischtechnik)
Dozentin Barbara Karsch-Chaïeb
Wenn Blau aus allen Himmeln fällt – Gedichtinterpretation (Malerei)
Dozentin Angelika Hentschel
Kunstvortrag – Von der Abstraktion in der Malerei zur Land-ART
Dozent Kurt Grunow
Sommerakademie SA2
Jeweils von Montag, 09.08.2021 bis Freitag, 13.08.2021
Abstraktion in der Malerei (Malerei)
Dozentin Karin Genitheim
Malst du noch oder druckst du schon? (Druckgrafik)
Dozentin Antje Fischer
Die Wochenkurse finden zeitgleich von Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr statt.
Im Anschluss an den Unterricht kann abends in der Kunstakademie selbständig gearbeitet werden.
Die Kursgebühr für einen Wochenkurs beträgt EUR 495,-
Die Kursgebühr für zwei Wochen beträgt EUR 900,-
Barbara Karsch-Chaïeb
Land-Art – im Experiment mit Feuer-Erde-Wasser-Luft
Im Mittelpunkt des Workshops steht die Sensibilisierung der Sinne im Umgang mit Natur und Element, genaues Sehen und Beobachten von Prozessen. Kleine Werke, die in der Landschaft entstehen, kehren nach dem Workshop in den natürlichen Kreislauf zurück.
Die vier Elemente Feuer-Wasser-Erde-Luft werden im Workshop auf vielfältige Art und Weise bearbeitet. In unserer täglichen Wanderung durch die Landschaft in der Umgebung von der Kunstakademie Esslingen sammeln wir Erd-Pigmente und stellen selbst Farbe her, Wir zünden ein Feuer an und zeichnen anschließend mit der gewonnenen Kohle und Asche. Mit der Strömung des Wassers und den Bewegungen des Windes entstehen weitere spannende Experimente.
Zeichnungen, sowie Erfahrungen und Gedanken können im Skizzenbuch, ebenso fotografisch festgehalten werden. Wetterfeste Kleidung mitbringen.
Freunde, Verwandte und Interessierte werden zu einer Präsentation am letzten Tag des Workshops in die Kunstakademie eingeladen.
Gebühr: EUR 495,-
Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste. Anfallende Materialkosten für Skizzenbuch, Papier, und Binder. Leinwandstoff wird nach Verbrauch abgerechnet.
Kurs: SA1-Ka
Montag, 02.08.2021 bis Freitag, 06.08.2021, jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr
Esslingen
Angelika Hentschel
Wenn Blau aus allen Himmeln fällt – Gedichtinterpretation
Farbe der Ferne, Weite, Unendlichkeit, die Farbe der Meere und des Himmels, der Ruhe, der Tiefe und der Nacht – still und entspannend oder gewaltig und kühl…
Wir wollen Worte und innere Bilder, die beim Lesen oder Hören eines Gedichtes entstehen, in Farb- und Formwelten verwandeln. Klang und Atmosphäre z.B. als Transparenz, den Inhalt mit Linie und Fläche zu einer ausdrucksvollen malerischen Gedichtinterpretation komponieren. Der Gesamteindruck darf die Phantasie des Betrachtens öffnen.
Kurze Meditationen und Musik unterstützen uns z.T. bei der Arbeit. Gedichtauswahl vorhanden, kann aber auch mitgebracht werden.
Für Teilnehmer/-innen mit Malerfahrung geeignet.
Gebühr: EUR 495,-
Bei Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Kurs: SA1-He
Montag, 02.08.2021 bis Freitag, 06.08.2021, jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr
Esslingen
Kurt Grunow
Vortrag: Abstraktion und Land-ART
Dozent: Kurt Grunow
Gebühr: EUR 10,- Teilnehmer der SA1 + SA2 frei.
Kurs: SA1-Gr
Dienstag, 03.08.2021, 18:00 bis 20:00 Uhr
Esslingen
Karin Genitheim
Abstraktion in der Malerei
Wir befassen uns mit dem Prozess der Abstraktion durch Naturbeobachtungen und Gegenständlichkeit. Es werden Wege erarbeitet, wie aus Gegenständlichem und Figürlichem abgeleitete Formen durch das Experimentieren mit verschiedenen gestalterischen Hilfsmitteln abstrahierte Werke entstehen können, in denen Vorstellungskraft und sichtbare Welt aufeinandertreffen.
Gebühr: EUR 495,-
Bei Anmeldung erhalten sie eine Materialliste.
Kurs: SA2-Ge
Montag, 09.08.2021 bis Freitag, 13.08.2021, jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr
Esslingen
Antje Fischer
Malst du noch, oder druckst du schon?
In diesen fünf Tagen werden wir uns in die Technik der Radierung vertiefen. Wir werden die Kaltnadel einsetzen, ebenso wie die Strich- und Flächenätzung. Außerhalb der Zinkplatte als Druckmedium sind auch ungewöhnliche Ausgangsmaterialien wie z.B. eine ausrangierte Milchtüte (Tetra Pak) oder auch eine Kunststoffplatte einsetzbar.
Die unterschiedlichen Techniken bieten natürlich unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten – und genau das ist ja das Spannende!
Das experimentelle Vorgehen beim Drucken ist und bleibt wichtig und bietet Raum für Unvorhergesehenes. Der Kurs ist geeignet für Beginner und Fortgeschrittene.
Mitzubringen sind Skizzenpapier, Bleistifte, Graphitriegel, Einmalhandschuhe, Tusche und Feder, Mappe für den Heimtransport der Drucke. Ihr könnt auch schon vorhandene Skizzen oder Druckplatten (wenn möglich Zink) mitbringen.
Radierwerkzeug und Druckfarben, sowie sämtliche andere Materialen, wie Druckplatten, Büttenpapier, Reinigungsmittel, Säure, Pappen, Lack, Gaze und Druckpressen sind vorhanden und werden am Ende des Kurses nach Verbrauch abgerechnet.
Gebühr: EUR 495,-€
Bei Anmeldung erhalten sie eine Materialliste.
Kurs: SA2-Fi
Montag, 09.08.2021 bis Freitag, 13.08.2021, jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr
Esslingen